Heimisch werden!Unsere OrientierungsstufeLiebe Eltern, der Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist ein prägendes Ereignis im Leben eines Kindes. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass Ihr Kind diese Zeit positiv erlebt und seinen Weg bei uns mit Selbstvertrauen und Zuversicht beginnt. Für einen behutsamen Übergang begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler in der 5. und 6. Klasse mit einem besonderen pädagogischen Konzept: •Wir lassen den Kindern Zeit anzukommen: Die ersten 3 Tage verbringen unsere Neuen mitihrem/ihrer Klassenlehrer/in. •Paten (4 ältere SchülerInnen pro Klasse) begleiten die Kinder durch das Schuljahr.•Begegnungstage in Bachem unter erlebnispädagogischen und gewaltpräventiven Aspektenfördern den sozialen Zusammenhalt der Klasse. •wöchentliche Klassenleiterstunde in der 5. und 6. Klasse•Betreuung durch Lehrerteams•Streicherklassen mit Schwerpunktbildung Musik•Hausaufgabenbetreuung durch Lehrerteams und Schülerassistenten •Förderprogramme in den Bereichen Rechtschreibung und Sprachfertigkeit•Pädagogische Vereinbarung zwischen SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern•„Zwergenolympiade“ (Tag des Erlebnissports) •Workshops zum Thema „Datenschutz und verantwortungsbewusster Umgang mit sozialenNetzwerken“ im Rahmen unseres „Anti-Mobbing-Konzepts“ •Nachhilfeprogramm „Schüler helfen Schülern“•Die erste Fremdsprache ist Englisch, in der 6. Klasse kann zwischen Französisch und Lateingewählt werden (ab der 9. Klasse bieten wir Französisch, Latein oder Spanisch als 3. Fremdsprache an). •Wir bleiben in Kontakt mit den abgebenden Grundschulen und tauschen uns über Stärken undindividuelle Bedürfnisse unserer SchülerInnen aus. •enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus in individuellen Sprechstunden und Elternabenden, wie z. B. dem Kennenlern-Elternabend vor den Sommerferien oder dem eigenem 5er-Elternsprechtag im Herbst