Musikangebot
Der reguläre Musikunterricht
Umsetzung des Lehrplans mit Akzentuierung der praktischen Arbeit, z. B. durch Einsatz von Keyboards,
die ebenso im Klassensatz vorhanden sind wie Streichinstrumente und Percussionsinstrumente (Bongo,
Conga, Djembe u. a.). Mit akustischen und E-Gitarren, Drumset, Gesangsanlage etc. können kleine
Band-Projekte umgesetzt werden.
Darüber hinausgehendes Zusatzangebot in Form von AGs oder Unterricht
•
Chor der Orientierungsstufe
•
Mittel- und Oberstufenchor
•
Piccolinos (Instrumentalensemble der Klassen 5 und 6)
•
Orchester
Diese Ensembles proben wöchentlich und prägen das Schulleben durch Auftritte bei Vorspielen, Feiern,
Preisverleihungen etc. mit.
Schulkonzerte
Die Ensembles gestalten jedes Jahr gemeinsam die zwei großen Schulkonzerte, von denen eines – im
Advent – bewusst die „ernste Musik“ von Barock bis Moderne pflegt, und das andere – im Sommer –
populäre Musik, z. B. Filmmusik, Musicalhits, Popsongs, Gospels etc. in den Vordergrund stellt.
Diese vielbeachteten Konzerte sind für das Publikum und die weit über hundert mitwirkenden
Schülerinnen und Schüler immer besondere Höhepunkte im Schuljahr.
Probenfahrt
Im Frühjahr unternehmen der Mittel- und Oberstufenchor und das Orchester gemeinsam eine dreitägige
Probenfahrt. Ziel ist eine Musikjugendherberge im Rheinland. Die intensive musikalische Förderung, die
Arbeit an der künstlerischen Qualität, aber auch die Stärkung des Zusammenhalts zwischen den
Schülerinnen und Schülern der verschiedenen Jahrgangsstufen und Ensembles stehen dabei im
Mittelpunkt.
Streicherklassen
Es besteht die Möglichkeit der Teilnahme an Streicherklassen, hier können in der 5. und 6. Klasse die
Instrumente Violine, Viola und Violoncello im regulären Musikunterricht (Unterricht nach Lehrplan am
Instrument) erlernt werden. Nachmittags wird Kleingruppenunterricht (2-3 Schüler) bei qualifizierten
Instrumentalpädagogen über die Schule angeboten. Der Unterricht ist kostenfrei, die Instrumente können
gegen eine Mietgebühr (Instrumentenversicherung) von der Schule für zwei Jahre entliehen werden.
Projekte
Im laufenden Schuljahr werden für besondere Anlässe (Karneval, Abiturfeier, Schulgottesdienste etc.)
immer wieder projekthaft Ensembles und Bands zusammengestellt sowie Solisten betreut.
Während der Projekttage können spezielle Angebote wahrgenommen werden, z. B. Kammermusik,
Tanz, Band-Projekt, Schlagzeug-Workshop.
Zusätzlicher Instrumentalunterricht
Die Schule unterstützt qualifizierte Musikpädagogen dabei, Instrumentalunterricht auf verschiedenen
Instrumenten, verschiedene Ensembles und Workshops anzubieten. Das Angebot ist vielfältig und nach
der Schließung der Kreismusikschule im Wandel begriffen. Derzeit wird Unterricht auf folgenden
Instrumenten angeboten:
•
Blockflöte, Querflöte
•
Oboe, Fagott, Klarinette, Saxophon
•
Trompete
•
Violine, Viola, Violoncello
•
Harfe, Klavier, Keyboard
•
Gitarre, E-Gitarre, E-Bass
•
Schlagzeug
Für Anfragen bezüglich konkreten Instrumentalunterrichts stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Gerne verweisen wir auf die neu gegründete Musikschule im Kreis Ahrweiler e. V. (Tel. 02646/1400), die
mit ihren Instrumentalpädagogen in unserer Schule vertreten ist. (E-Mail)
Adventskonzert
2024
Zum Vergrößern anklicken
Rhein-Gymnasium Sinzig Dreifaltigkeitsweg 35 53489 Sinzig Tel. 02642/9832-30 Fax 02642/9832-50 office@rhein-gymnasium-sinzig.de