Berufs- und StudienwahlkonzeptIrgendwann stellt sich jeder die Frage: „Was will ich später einmal werden?“. Eine passende Antwort auf diese Frage zu finden, ist nicht leicht und erfordert eine Beschäftigung mit dereigenen Person im Hinblick auf Stärken, Fähigkeiten, Interessen, Werte und Ziele. Neben Eltern, Geschwistern und Freunden unterstützen die Lehrerinnen und Lehrer des Rhein-Gymnasiums ihre Schülerinnen und Schüler intensiv bei diesem Prozess der Berufs- undStudienwahlorientierung. Im Folgenden ist unser Berufs- und Studienwahlkonzept (BuS-Konzept) aufgeführt, das mit denTrainingstagen in der 9. Klasse beginnt und bis zum Abitur fortgeführt wird:Alle drei Jahre: „Abi, und was dann?“: Ehemalige Schülerinnen und Schüler stellen den Schülerinnenund Schülern der Oberstufe ihre Ausbildungs- oder Studiengänge vor.Von der 9. bis zur 13. Jahrgangsstufe bieten Frau Gasper oder Herr Reimann von der Bundesagentur fürArbeit regelmäßig Sprechstunden im Rhein-Gymnasium an.