„Streit schlichten“, „Sich für die Klasse einsetzen“ und „Ich darf mich bei den Lehrern beschweren, wenn
wir zu viel Hausaufgaben aufbekommen“ stand auf einem Plakat im Gruppenraum des
Freizeitpädagogischen Zentrums Eifeldorf in Bad Breisig. Die angehenden Abiturientinnen Antonia
Dedenbach und Theresa Pohl unterwiesen die Klassensprecher der Orientierungsstufe in ihren
Aufgaben, Rechten und Pflichten. Anschließend wurden Konfliktsituationen in Rollenspielen simuliert.
Das Ganze spielte sich im Rahmen des zweitägigen Seminars der Schülervertretung (SV) des Rhein-
Gymnasiums Sinzig (RGS) ab. 41 Klassen- und Kurssprecher hatten sich zusammen mit den
Verbindungslehrern Silvia Heimermann und Helmut Berresheim nach Bad Breisig zurückgezogen, um –
wie die Vertreter der Orientierungsstufe – sich in ihrem Aufgabenbereich zu üben oder – wie die Vertreter
der Mittel- und Oberstufe – die Aktivitäten für das laufende Schuljahr festzulegen. So plant eine
Arbeitsgruppe um Kevin Becker, die Bibliothek der Schule um eine „Hall of Fame“ des RGS zu ergänzen.
Das Team um Julian Steinheuer will etwas für die Stärkung der Zivilcourage tun. Eine Idee ist, Buttons
mit der Aufschrift „Ich bin kein Feigling“ zu verteilen, um zum Hingucken und Einschreiten zu animieren.
Schülersprecherin Maria Frische versammelte ältere Schüler um sich. Sie wollen den Aufenthaltsraum
der Oberstufe freundlicher gestalten und in Ordnung halten. Frische erläuterte ihre Zielstellung: „Wir
verbringen täglich so viel Zeit in der Schule, da ist es einfach wichtig, dass wir uns in den Freistunden in
unserem Aufenthaltsraum wohl fühlen.“ Ganz groß einsteigen wollen die Mitglieder der Arbeitsgruppe
„Innovation“ um Dennis Lüders. Sie planen nichts Geringeres als ein Freiluftfestival.
Gleich nach den Herbstferien geht’s los mit den Aktivitäten der SV. Leonie Elmer und ihre Film
begeisterten Mitstreiter laden für den 26. Oktober zu einer Filmnacht ein. In vier Räumen des RGS
werden gleichzeitig attraktive Filme verschiedener Genres gezeigt werden.