Rhein-Gymnasium Sinzig Das RGS auf einen Blick Infofilm Film: Ein Jahr am RGS Foto-Rückblick 2023/24 Aktivitäten Arbeitsgemeinschaften Anti-Mobbing-Konzept Jugendmedienschutz Schulsozialarbeit Beratung & Begleitung Förderverein Bibliothek Erasmus+ Solaranlage Eine-Welt-AG Forum Zukunft Kooperationspartner So finden Sie uns
Die Förderpreisverleihung 2024 Zahlreich waren MitschülerInnen, Eltern, LehrerInnen und Geschwister in das Foyer des Rhein-  Gymnasiums Sinzig gekommen, um die Ehrungen der Preisträgerinnen und Preisträger mitzuerleben.  Der Preis für besonderes soziales Verhalten und Engagement wird jährlich vom Förderverein der Schule  an Schülerinnen und Schüler vergeben, die sich über das normale Maß hinaus für die Klassen und die  Schulgemeinschaft einsetzen und auch außerhalb der Schule sozial engagiert sind. Dieses Jahr wurde  ein kleines Jubiläum gefeiert, denn der Förderpreis wurde zum 25. Mal verliehen.  Eingeleitet wurde die Feier von dem Unterstufenchor des Rhein-Gymnasiums, der der Ehrung mit zwei  Stücken einen feierlichen Rahmen gab. Unter der Leitung von Andreas Dietl am Klavier gaben die  jungen SängerInnen „Sing, sing, sing“ und „Count on me“ zum Besten.  Kreativ und vielfältig waren auch dieses Jahr die Laudationes, die die MitschülerInnen für die  Preisträgerinnen und Preisträger vorbereitet hatten. So präsentierte die Klasse 5a für ihren Preisträger  Justus Hartl ein originelles Sockenpuppentheater und die Klasse 6d stellte in einem humorvollen  Schauspiel (in einer überzeugenden Nebenrolle: Klassenlehrer Jochen Diller) einen Tag aus dem Leben  des Preisträgers Tom Reinhard vor. Durch witzige Dialoge und komödiantisches Schauspiel blieb kein  Auge trocken und es wurde herzhaft gelacht. Auch Gedichte, Lieder und Reden ehrten die Preisträger  und zeigten auf ganz individuelle Weise, was die ausgezeichneten SchülerInnen so ausmacht.   Auch dieses Jahr wurden neben viel Engagement im schulischen Alltag, sei es als KlassensprecherIn  oder tatkräftiges Mitglied einer oder gleich mehrerer AGs, vor allem Eigenschaften wie Hilfsbereitschaft,  Fürsorglichkeit, Loyalität und Courage als besondere Stärken der PreisträgerInnen hervorgehoben.  Beeindruckend war dabei auch der bemerkenswerte Einsatz der ausgezeichneten SchülerInnen im  außerschulischen Bereich, mit dem sie sich z. B. in Vereinen für die Gemeinschaft stark machen. Dass das Rhein-Gymnasium mehr als ein Ort des Lernens, sondern vor allem ein Ort der Gemeinschaft  und des Zusammenhalts ist, an dem täglich durch zwischenmenschliche Begegnungen ein  wertschätzendes Miteinander gelebt wird und Freundschaften geknüpft werden, bewiesen auch die  LaudatorInnen. So waren nicht nur die ausgezeichneten SchülerInnen, sondern auch MitschülerInnen,  Eltern und LehrerInnen von den vielen anerkennenden Beiträgen der LaudatorInnen mitunter sehr  gerührt.  Ein Novum war bei dieser Preisverleihung eine Kategorie, die der Förderverein dieses Jahr neu  ausgelobt hatte: der Gruppenpreis, der das besondere Engagement von AGs und anderen schulischen  Gruppierungen für die Schulgemeinschaft sowie über die Grenzen des RGS hinaus, wertschätzt. Hier  wurde die Nachhaltigkeits-AG unter der Leitung von Phyllis Kohnen als Preisträger bestimmt. Lobend  erwähnt wurden die vielfältigen Aktionen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, mit denen sich die AG seit  ihrer Gründung in den vergangenen zwei Jahren eingebracht hat.   Organisator Achim Daiber dankte schließlich den engagierten PreisträgerInnen und wertschätzenden  LaudatorInnen. „Es ist beeindruckend, dass es nach 25 Jahren Förderpreis-Verleihung immer noch so  viele neue kreative Ideen gibt, mit denen die MitschülerInnen das Engagement der PreisträgerInnen  sowie die Wertschätzung für diese zeigen“, lobte Daiber den Einfallsreichtum der SchülerInnen und  Schüler. Für die tatkräftige Unterstützung bei Technik und Aufbau dankte er Marc Steuer und dem  Hausmeisterteam des RGS. Zuletzt sprach Achim Daiber den Eltern und LehrerInnen für ihre  Unterstützung noch seinen Dank aus. Auch dem Förderverein des Rhein-Gymnasiums, der diese  Preisverleihung erst möglich macht, dankte der Organisator der Veranstaltung herzlich.  Die Förderpreisträger 2024 des Rhein-Gymnasiums sind:     Justus Hartl (5a)  Thea Keßler (5b)  Sanna Rettenmaier (5c)  Lilly von Hahn (5d)  Amne Schalhoub (6b)  Tom Reinhard (6d)  Paul Kohzer (7.)  Luca Henseler (8.)  Sophie Reinhard (9.)  Simon Theisen (10.)  Isabella Rizova (11.)  Matthias Pauly (12.) Die Nachhaltigkeits-AG (Kategorie „Gruppe“)              
Startseite Startseite Musikangebot Musikangebot Startseite Startseite Kleine Theater-AG Kleine Theater-AG Klassenfahrten Klassenfahrten Unsere Schule Unsere Schule Unterricht Unterricht Austauschprogr. / Skifahrt Austauschprogr. / Skifahrt Kollegium Kollegium Schulverwaltung Schulverwaltung Schülervertretung Schülervertretung Elternarbeit Elternarbeit Unsere Schule Unsere Schule Unsere Schule Unsere Schule MSS (Oberstufe) MSS (Oberstufe) Ehemalige Ehemalige Fächer / Projekte Fächer / Projekte Terminpläne Terminpläne Informationen / Regelungen Informationen / Regelungen Impressum / Kontakt Impressum / Kontakt Archiv Archiv
Rhein-Gymnasium Sinzig     Dreifaltigkeitsweg 35     53489 Sinzig     Tel. 02642/9832-30     Fax 02642/9832-50     office@rhein-gymnasium-sinzig.de
Schulsportgemeinschaft Schulsportgemeinschaft ◄  zurück