Historisches Resultat bei der
„Zwergenolympiade“ der 5. Klassen
8. Juli 2023
Nach mehrjähriger Zwangspause (wegen Corona und der
Flutkatastrophe) fand in diesem Schuljahr endlich wieder die
sogenannte Zwergenolympiade für die Fünftklässler des Rhein-
Gymnasiums statt. Die Organisation der Spiele übernahmen die
beiden Sportlehrerinnen Lena Eichhofer und Laura Jax sowie die
betreuende Lehrerin der Paten Silvia Heimermann. Tatkräftige
Unterstützung erhielten die drei Lehrerinnen von den Paten, die
entweder als Riegenführer oder als Betreuer an den
Spielstationen tätig waren.
Die Spiele fanden auf dem Schulgelände bzw. an der
provisorischen Brücke über die Ahr statt: Beim Brückenlauf traten
jeweils zwei Klassen gegeneinander an, ansonsten absolvierten
die Schülerinnen und Schüler jeweils nacheinander im
Klassenverband kreative Spielstationen, wie etwa Jengaturm
XXL, Wasserbomben-Weitwurf oder Blind-Parcours, wo eine
Person mit verbundenen Augen über Hindernisse geleitet wurde.
Pro Station gab es je nach Platzierung 4, 3, 2 oder 1 Siegpunkte
zu erreichen. Nach acht Stationen war der Punktestand denkbar
knapp, sodass es im Finalspiel „Wassertransport“ ein Kopf-an-
Kopf-Rennen gab, das in ein historisches Endresultat mündete.
Erstmals gab es nämlich bei der Zwergenolympiade nur einen
ersten und drei zweite Plätze. Mit 23 Siegpunkten hatten die
zweitplatzierten Klassen 5a, 5c und 5d lediglich einen Siegpunkt
weniger als die Gewinner-Klasse 5b errungen!
Bei der Siegerehrung gratulierte die Orientierungsstufenleiterin Antje Hinrichs allen Beteiligten und
überreichte neben den Urkunden die Preise in Form von Eis-Gutscheinen. Am Ende des Tages waren
sich alle einig, dass die Zwergenolympiade in den folgenden Schuljahren auch unbedingt wieder
stattfinden muss.