◄  vorherige nächste  ► Januar 2016 Februar 2016
Vorspielabende der Streicherklassen 20. Juni 2016 Im kommenden Schuljahr starten im 13. Jahr die beliebten  „Streicherklassen“ am Rhein-Gymnasium, das besondere  Angebot eines Musikunterrichts, bei dem man die Instrumente  Violine und Violoncello im Klassenverband erlernen kann.  Dieses besondere Unterrichtskonzept der „Streicherklasse“ ist  auf zwei Jahre angelegt, in denen Grundlagen des Instrumental-  und Ensemblespiels vermittelt werden. Dabei spielen die  positiven Motivationseffekte der Gruppe eine entscheidende  Rolle, wie auch Vorspiele und Konzerte, bei denen die Schüler  ihre Fortschritte unter Beweis stellen können und außerdem  lernen, solche Vorspiel-Situationen solistisch und in der Gruppe  zu bewältigen.  Für die derzeitigen Streicherklassen der Jahrgangsstufen 5 und 6  fanden zwei kleine Konzerte statt, ein Konzert der 5a und ein  Konzert der Klassen 6a/b, alle unter der Leitung von Musiklehrer  Andreas Dietl.  Der Ganztagsbereich des Rhein-Gymnasiums bot hierfür mit  Bühne und Beleuchtung die entsprechende Atmosphäre, was  durchaus zu einem gewissen Lampenfieber der jungen Nachwuchsmusiker beitrug. Hochkonzentriert  präsentierten die Schülerinnen und Schüler Duette, Trios und Solodarbietungen und gewährten damit  einen Einblick in die musikpädagogische Arbeit der vergangenen Monate und Jahre.  Die Schüler der Jahrgangsstufe 5 spielen ihre Instrumente erst seit 9 Monaten, genau ein Jahr kürzer als  die Schüler der Jahrgangsstufe 6, auch unter diesem zeitlichen Aspekt betrachtet, waren die Zuhörer  immer wieder erstaunt darüber, was die Schüler mit ihren Lehrern in relativ kurzer Zeit an qualitativ  ansprechenden Ergebnissen erarbeitet und darzubieten hatten.  Mit den Kindern gearbeitet haben die Instrumentalpädagoginnen Iris Dietl (Violine), Almut Nikolayczik  (Violine), Viktoria Nyikes (Violine), Monika Recker-Johnson (Violoncello) sowie  der Musiklehrer der  Klassen Andreas Dietl. Besonderen Anklang fanden die Stücke, die von den Schülern der Klasse gemeinsam als kleines  Orchester, begleitet von Klavier, Gitarren und Schlagzeug, vorgetragen wurden. Neben dem  Instrumentalspiel kam auch das Singen nicht zu kurz und die Gäste wurden mit einigen ins Programm  eingeflochtenen Liedbeiträgen unterhalten, die mit zur guten Laune an diesem Abend beitrugen, und  natürlich forderten die zu recht stolzen Eltern zum Abschluss mit kräftigem Applaus noch eine Zugabe. 
März 2016 April 2016 Mai 2016
Streicherklasse 5a
Cellisten der Jahrgangsstufe 6
Juni 2016 Juli 2016 August 2016 September 2016 Oktober 2016 November 2016 Dezember 2016