Rhein-Gymnasiasten sind Spitze bei Europas größtem Informatikwettbewerb4. Februar 2015Was hat das Verbreiten des neuesten Schultratsches mit„Routern“ zu tun und was verrät uns das Förderband amFlughafen über die Rechenleistung unserer Computer? Dieseund andere praxisnahe Fragen steckten hinter den Aufgaben, mitdenen sich Schülerinnen und Schüler des Rhein-Gymnasiums im Rahmen des Wettbewerbs „Informatik-Biber“ befassten. Insgesamt nahmen an Europas größtem Informatik-Wettbewerb bundesweit 215.000Schülerinnen und Schüler teil. Vom RGS beteiligten sich 78 junge Informatiker, 20 von ihnen erreichtendie volle Punktzahl und damit erste Preise.Barbara Franke, Fachbereichsleiterin Informatik am RGS, und Schulleiter Dieter Lehmann gratuliertenund überreichten die Urkunden. Lehmann unterstrich die besondere Leistung der RGS-Schülerinnen undSchüler: „Wir sind stolz darauf, dass wir im Hinblick auf die Stärkung des Interesses rund um das ThemaInformatik zu den engagierten Schulen im Bundesgebiet zählen.“ Franke las das Glückwunschschreibendes Wettbewerb-Geschäftsführers Wolfgang Pohl vor: „Wir danken den Wettbewerbsteilnehmern desRhein-Gymnasiums für ihr Engagement. Der Wettbewerb hat das Ziel, junge Menschen für Informatik zubegeistern. Dieses Ziel wurde am Rhein-Gymnasium mehr als erfüllt.“ Der „Informatik-Biber“ wird von der Gesellschaft für Informatik, dem Fraunhofer-Verbund IuK-Technologieund dem Max-Planck-Institut für Informatik getragen und vom Bundesministerium für Bildung undForschung gefördert.