Mathe-Wettbewerb: Kevin sprang am
weitesten
13. Mai 2012
„Angst vor Mathe ist out“, sagt voller Überzeugung Silvia
Heimermann, Mathematiklehrerin am Rhein-Gymnasium Sinzig
(RGS). Auch geschlechtsspezifisch gebe es keine Unterschiede
mehr. Heimermann:„Genauso viele Mädchen wie Jungen wählen
in der Oberstufe Mathematik als Leistungskurs.“
Schulleiter Dieter Lehmann nennt als wesentlichen Grund für den Wandel, dass es den Lehrern
gelungen sei, das Ernsthafte, Strenge und Trockene, das dem Fach Mathematik anhing, aufzubrechen.
Hilfreich seien dabei Wettbewerbe wie „Mathematik ohne Grenzen“ und „Känguru“, deren
Aufgabenstellung fast durchweg anregend und heiter ist. In diesem Jahr nahmen am RGS 125
Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12 freiwillig am internationalen Mathematik-Wettbewerb
„Känguru“ teil. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, eine Aufgaben-Lösungs-Broschüre sowie einen
kleinen Preis.
Die Erfolgreichsten wurden von Schulleiter Dieter Lehmann und Wettbewerbsleiterin Silvia Heimermann
mit mathematischen Spielen, Experimentierkästen und Büchern ausgezeichnet. Einen ersten Preis
gewann Kevin Boehnke (5d), der zugleich mit einem T-Shirt für den „größten Kängurusprung“ belohnt
wurde. Er hatte die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten geliefert. Zweite Preise
gewannen Fabian Dingel (7a) und Tobias Elvermann (MSS 12). Dritte Plätze erreichten Malin Reckhaus
(5a) und Jakob Nagel (MSS 12).