Vortrag von Prof. Dr. Bliss
2. Dezember 2015
Seien Sie herzlich eingeladen zu einem Vortrag von Prof. Dr.
Frank Bliss mit dem aktuellen Thema:
„ .... dass sie in ihrer Heimat bleiben können.
Was wirklich hilft.“
am Mittwoch, dem 9.12., um 18 Uhr, in der Bibliothek des RGS.
Prof. Bliss ist Ethnologe und Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Entwicklungspolitik. Er lehrt in
Hamburg. Zusätzlich betreibt er in Remagen ein Institut, das Entwicklungsprojekte bewertet. Drei bis vier
Monate im Jahr prüft Bliss diese Projekte vor Ort in Asien und Afrika. Er ist auch Vorsitzender des
Arbeitskreises für entwicklungspolitische Bildung (AeB), der innnerhalb von 20 Jahren in unserer Region
etwa 150 Vorträge organisiert hat. Von diesen Veranstaltungen haben einige in unserer Schule
stattgefunden.
Über den Vortrag:
Wenn Flüchtlinge derzeit massenweise nach Europa und vor allem Deutschland und Schweden strömen,
so hat dies sehr unterschiedliche Gründe. Im Nahen Osten und Afghanistan herrscht Krieg, in Afrika vor
allem bittere wirtschaftliche Not, aber auch zumindest oft eine heikle Sicherheitslage, z.B. in Somalia.
Von den Ursachen der Massenflucht handelt zunächst der Vortrag, den der Entwicklungsexperte und
Ethnologe Frank Bliss halten wird.
Der Referent wird aber auch auf die Rolle der Entwicklungspolitik eingehen, die vor allem im
subsaharischen Afrika den Menschen eine Alternative zur Flucht bieten soll. Dabei geht es auch um die
Frage, ob sich durch den zusätzlichen Geldtransfer etwas an der unsäglich schlechten Regierungs-
führung in vielen Ländern ändern kann – immerhin eine der wichtigsten Ursachen von Flucht.
Veranstalter:
Rhein-Gymnasium Sinzig
Fairtrade-Gruppe Sinzig
AK Eine Welt der Pfarreiengemeinschaft Sinzig