Mathematik im Wandel: Preisträger am RGS 23. Dezember 2013 Wer vor 20, 30 Jahren Abitur gemacht hat, wird sich verwundert  die Augen reiben. Kein anderes Fach hat seine Didaktik und  Methodik so modernisiert wie die Mathematik. Vorlaute Zungen  behaupten, dass sie es auch am nötigsten gehabt habe. Die  Aufgaben in der Unter- und Mittelstufe haben nun immer häufiger  einen Bezug zur Lebenswirklichkeit der Schüler. So lautete zum  Beispiel die Aufgabe Nummer 4 im Mathematik-Wettbewerb des  Landes Rheinland-Pfalz:  "Sonja hat ihre Aufgaben für den Monat September zusammengestellt. Süßigkeiten und Getränke  13,21 €, Drogerie-Artikel 10,50 €, Kino 25 %, Zeitschriften 9,2 %, Schulbedarf 16,4 %. Berechne,  wie hoch ihre Ausgaben insgesamt waren."  Ziel des Wettbewerbs ist es, mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler zu fördern.  Das Rhein-Gymnasium Sinzig nimmt regelmäßig an diesem Wettbewerb teil, diesmal mit 28  Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8, von denen zwölf preiswürdige Arbeiten abgegeben  haben. Einen ersten Preis gewann Calvino Thelen, zweite Preise errangen Wolf Braun, Tobias  Neugebauer, Tomas Frings und  Jonah Nauroth. Dritte Preise gingen an Jannik Schmiede, Aaron Klein,  Daniela Peters, Christoph Geron, Simone Nehler, Moritz Appel und Kevin Boehnke. Schulleiter Dieter  Lehmann und der Fachbereichsleiter Mathematik des RGS, Achim Daiber, gratulierten den Preisträgern.  Sie haben sich für die zweite Runde qualifiziert, die im nächsten Schuljahr ausgetragen wird. 
◄  vorherige nächste  ► Januar 2013 Februar 2013 März 2013 April 2013 Mai 2013 Juni 2013 August 2013 Juli 2013 September 2013 Oktober 2013 November 2013 Dezember 2013