Elternabend 9 – 12 zur Berufsorientierung
7. November 2013
Liebe Eltern,
kennen Sie die Berufswünsche Ihrer Kinder? Sind Ihnen die
vielfältigen Wege bekannt, die zu einer qualifizierten Ausbildung
führen? Es ist nicht immer leicht, den Beruf zu finden, der zu
einem passt und mit dem sich der Lebensunterhalt verdienen
lässt.
Ich möchte Sie gerne einladen zu einem zentralen Elternabend am
18. November 2013, 19.00 h
Bibliothek des Rhein-Gymnasiums
an dem wir Ihnen vor allem die duale Ausbildung vorstellen wollen. Die duale Berufsausbildung verbindet
praktisches Lernen im Ausbildungsbetrieb mit theoretischem Lernen in der Berufsschule und ist somit die
ideale Verbindung von Theorie und Praxis.
Die duale Berufsausbildung ist ein deutsches Erfolgsmodell, um das uns viele andere Länder beneiden.
Großes Lob gab es zuletzt sogar vom Präsidenten der USA wegen ihrer Praxis- und Marktnähe.
Ich lade Sie ein, gemeinsam bekannte und unbekannte Ausbildungswege kennen zu lernen. Viele
prominente Persönlichkeiten unterstützen diese Initiative der Landesregierung und des Ovalen Tischs
Rheinland-Pfalz für Ausbildung und Fachkräftesicherung und bringen sich an diesem Tag persönlich ein.
Sie geben einen informativen Überblick und exklusive Einblicke in die Anforderungen der Wirtschaft.
Seien Sie gespannt auf die vielen Entwicklungsmöglichkeiten für Ihr Kind!
Programm:
1.
Wege in den Beruf (Herr Müller, AA Mayen)
2.
Anforderungsprofile der Wirtschaft an künftige Azubis (Herr Gieraths, Vizepräsident der HWK
Koblenz)
3.
Karriere im Handwerk (Frau Wildermann, HWK Koblenz)
4.
Duales Studium (Herr Müller, AA Mayen)
5.
B.u.S.-Berufs- und Studienwahlkonzept des Rhein-Gymnasiums (StD Manfred Sturm)
anschl. in R 024: individuelle Beratungsangebote aller Referenten, Lehrstellen- und Informations-
börse
Ich wünsche Ihnen interessante Gespräche und Ihrem Kind eine gute Reise auf seinem Weg in den
Beruf!
Ihre
Malu Dreyer
Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz