◄  vorherige nächste  ► Januar 2011 Februar 2011 März 2011 April 2011 Mai 2011 Juni 2011
13. August 1961 – 50 Jahre Mauerbau 5. August 2011 „Was zusammengehört, ist weiter auseinandergerissen“, sagte  der damalige Regierende Bürgermeister Berlins, Willy Brandt, im  Bundestag zum Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961.  Dieser Tag jährt sich zum 50. Mal. Der Fachbereich Geschichte  des Rhein-Gymnasiums Sinzig (RGS) nimmt dies zum Anlass,  pünktlich zum Schuljahresanfang eine Ausstellung „13. August  1961 – 50 Jahre Mauerbau" zu präsentieren.   Die Eingangshalle des RGS ist symbolisch geteilt. Eine vier Meter lange und 1,50 m hohe Mauer  verhindern das direkte Durchqueren der Halle. Stellwände mit Plakaten versperren zusätzlich den  ungehinderten Zugang. Auf diesen ist anschaulich die Geschichte der Berliner Mauer dargestellt,  beginnend mit der Einteilung Deutschlands in vier Besatzungszonen und der Abtrennung der Gebiete  ostwärts von Oder und Neiße 1945, der Berliner Luftbrücke 1948/49, der Schwächung der DDR durch  die Flüchtlinge, dem Tag des Mauerbaus 1961, dem Leben mit der Mauer sowie spektakuläre  Fluchtversuche bis hin zur Revolution in der DDR 1989 und der Wiedervereinigung.   Der Leiter des Fachbereichs Geschichte, Rainer Stein, hat die interessante Ausstellung zusammen mit  den Schülerinnen des Leistungskurses Geschichte 13, Katharina Schick und Katharina Zimmermann,  gestaltet. Die meisten Lehrer der Schule haben den Bau der Berliner Mauer nicht erlebt und keiner der  aktuellen Schüler des RGS war zum Zeitpunkt des Einrisses dieser Mauer geboren. Folglich ist es die  Intention der Ausstellung, dass hier deutsche und internationale Geschichte nachvollzogen werden kann.  Sie ermöglicht den Geschichts- und Sozialkundelehrern des RGS, den Gedenktag aufzugreifen und die  Fakten anschaulich werden zu lassen. Stein: „Unsere Aufgabe als Lehrer ist es, die Mauersteine zum  Reden zu bringen.“   Die Ausstellung ist bis zum 20. August montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr auch für außerschulische  Interessenten geöffnet. 
Juli 2011 August 2011 September 2011 Oktober 2011 November 2011 Dezember 2011