Entlassfeier der Abiturientia
2010
24. März 2010
Im Anschluss an einen ökumenischen
Gottesdienst in St. Peter fand für die 74
Abiturientinnen und Abiturienten des
Rhein-Gymnasiums Sinzig (RGS) die
traditionelle Abitur-Entlassfeier im
Ganztagsbereich der Schule statt. In seiner
Begrüßung ging Schulleiter Dieter Lehmann auf das Motto dieses Abiturjahrgangs ein, nämlich „SexAbil,
Intelligenz ist die Erotik des Geistes“. Lehmann: „Wer nichts weiß, muss alles glauben. Daher muss sich
Intelligenz mit Wissen, mit Faktenwissen paaren, sonst ist es nicht sexy.“ Aber Intelligenz ohne Ziele und
Verantwortung sei ebenso wenig sexy. „Intelligenz muss mit ethischen Zielen und mit sozialem
Engagement gepaart sein.“
Für die Abiturrede hatten sich die Abiturientinnen und Abiturienten die beiden Deutschlehrer Manuela
Drexler und Erik Schäfer ausgesucht. In einem perfekten Zusammenspiel gaben diese sich gegenseitig
die Stichworte. Ihre Rede kreiste um die Fixpunkte Erotik, Intelligenz und Sprache. Drexler: „Wer sich
sprachlich intelligent darstellen kann, wird Vorteile im Leben haben.“ Schäfer erinnerte daran, dass er im
Geburtsjahr der Abiturienten selbst das Abitur gemacht habe: „Damals schrieb man noch Briefe. Ihr seid
die erste Generation, die mit den heute gängigen Medien aufgewachsen ist.“ Allerdings führe dies zu
einer veränderten Sprachfähigkeit, wandte er kritisch ein. Am Schluss der Rede stand ihr gemeinsamer
Aufruf an die Abiturienten: „Bleibt erotisch!“
Eine Gruppe von gleich sieben Abiturientinnen und Abiturienten hielt einen kritischen, dankbaren und
teilweise auch nostalgischen Rückblick auf die zurück liegende Schulzeit. Deutlich wurde, dass für sie
Schule nicht nur mit Lernen, sondern wesentlich auch mit Wochenende, gemeinsamen Freistunden,
Raucherhof und Studienfahrt zu tun hatte. Einen besonderen Dank richteten sie an ihre Eltern und an die
Lehrer „für die Lehrarbeit und so manchen Spaß“. Anschließend ließen sie 13 Jahre Schulzeit in einer
Multi-Media-Show Revue passieren.
Fast sämtliche Preise gingen an Mädchen. Beginnend mit dem Ehrenpreis der Kultusministerin für
vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz für die Schulgemeinschaft, den Friederike Heiny erhielt.
Den Förderpreis der Kreissparkasse Ahrweiler überreichte Alexander Lembke von der Jugendstiftung an
Anja Gralak, die mit dem Notendurchschnitt von 1,1 als Beste der diesjährigen Abiturientia abgeschnitten
hat. Die Urkunden und Buchgutscheine des Fördervereins des RGS als Dank für langjähriges
Engagement für die Schulgemeinschaft überreichte der Schulleiter an Kevin Becker-Thoborg, Theresa
Lawrenz, Denis Lüders und Ronja Wehr. Die Deutsche physikalische Gesellschaft zeichnete Carolin
Bach als beste Physikerin und die Gesellschaft deutscher Chemiker Ariane Pohl als beste Chemikerin
dieses Jahrgangs aus. Der Preis der deutschen Mathematikervereinigung ging an Anja Gralak.
Für die musikalische Umrahmung dieser sehr harmonischen Entlassfeier, die mit einem Umtrunk endete,
sorgten die Abiturienten selbst.
R. Stein