Rhein-Gymnasiasten zu Gast in Burgund
18. November 2009
Seit 1962 besteht die Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz
und Burgund. Sie ist keineswegs nur etwas für die Politik, für
Verbände und Institutionen, sondern sie wirkt sich auch für die
Bürger, insbesondere für junge Menschen positiv aus. Neben
Vorlese- und Sportwettbewerben, Jugendforen und
multinationalen Begegnungen bietet sie auch die Möglichkeit zum
Schüleraustausch.
In diesem Rahmen sind zur Zeit drei französische Schülerinnen und Schüler Gäste ihrer deutschen
Partner, Kira Schneider, Kathrin Hoben und Niklas Hoffmann vom Rhein-Gymnasium Sinzig (RGS). 14
Tage lang nehmen die französischen Jugendlichen am regulären Unterricht der Klassenstufe 9 des RGS
teil. In der Freizeit sind sie in ihre Gastfamilien integriert. Zuvor waren bereits die deutschen
Neuntklässler zwei Wochen lang in Burgund Gäste der Franzosen. Dort stellten sie fest, dass es in den
französischen Schulen strenger zugeht als hierzulande und „dass die Schüler weniger Freizeit haben als
bei uns“, wie Kathrin zu Protokoll gibt.
Offizielles Ziel des Austausches ist eine Erweiterung des Horizonts, des Freundeskreises und der
beruflichen Perspektiven in der Europäischen Union. Eine Stufe tiefer angesiedelt und dennoch ähnlich
sind die Motive, mit denen die Sinziger Jugendlichen nach Frankreich gefahren sind. Niklas nennt
„Freude an der französischen Sprache“, Kathrin „die Eigenheiten der französischen Kultur vor Ort
erfahren“ und Kira „flüssigeres Beherrschen der Sprache und Mut, auf fremde Leute zuzugehen“ als
wesentliche Antriebe für den Schüleraustausch.
R. Stein