Segeltörn der Klasse 10a
1. November 2007
LOGBUCH
21. - 26. Oktober 2007
Sonntag, 21.10.2007
Route: Sinzig - Monnickendam
15 Uhr: Abfahrt mit dem Bus von Jo in Sinzig, Regen
20 Uhr: Ankunft in Monnickendam, Bezug des Schiffes, Abendessen
Montag, 22.10.2007
Route: Monnickendam – Makkum
Windstärke: 3-5
Wetter: schöön sonnig, 10°C (kalt!!!)
Höchstgeschwindigkeit: 7 Knoten
Ereignisse: nicht jeder hat letzte Nacht geschlafen, sehr lange Segelstrecke, aber wenig zu tun für uns,
haben gemütlich in der Sonne gelegen
Das gab's zu essen: Kartoffelpürree mit Bratwurst, Rotkohl, Joghurt mit Kirschen
Köche: Arne, Simon, Matthias, Kira, Alena
Dienstag, 23.10.2007
Route: Makkum – Insel Terschelling
Windstärke: 5
Wetter: weitgehend sonnig, 8°C
Höchstgeschwindigkeit: 6,5 Knoten
Ereignisse: In der Nacht hat es gefroren, dementsprechend glatt war es heute morgen an Deck. Diesmal
hatten wir eine nicht ganz so lange Strecke vor uns, aber es herrschte Gegenwind und wir sind teilweise
nicht vom Fleck gekommen. Bei 0,5 Knoten hat Collin, unser Skipper, dann den Motor eingeschaltet,
damit wir den Hafen doch noch erreichen. Collins Lieblingsworte heute: Halse! Wende!. Also gab es für
uns sehr viel zu tun. Mittagessen gab's an Land, Stadterkundung. Abends gingen manche in die Disco,
neue Bekanntschaften.
Das gab's zu essen: Geflügelgeschnetzeltes mit Knödeln, Salat, Yoghurt mit Kirschen
Köche: Oliver, Marc-André, Nhan, Kathrin, Katharina
Mittwoch, 24.10.2007
Route: Terschelling – Schleuse Nordsee-Ijsselmeer
Windstärke: 6
Wetter: bewölkt, 9°C
Höchstgeschwindigkeit: 8,5 Knoten
Ereignisse: Wir sind in Terschelling erst nachmittags losgefahren, da wir auf die Flut warten mussten.
Eigentlich war geplant bis Enkhuizen zu fahren, was aber durch die Strömung und für uns ungünstige
Winde durchkreuzt wurde. So mussten wir den Motor einschalten und die Segel wieder herunterlassen.
Zweimal hingen wir auf einer Sandbank fest (Wassertiefe: 60 cm) und es blieb uns nichts anderes übrig
als zu warten (und zu warten und zu warten...) Es wurde immer dunkler, dadurch konnten Collin und
Miriam (unsere Maat) nichts mehr sehen. Also beschlossen wir noch durch die Schleuse ins Ijsselmeer
zu fahren und dort auf dem Meer zu ankern. Highlight war für einige, dass wir eine Robbe gesehen
haben, die aus dem Wasser schaute um zu gucken, was für ein großes Ding da vobeischwimmt. Später
liefen unsere Toiletten über und Collin musste alles saubermachen, er sang aber dabei. Spieleabend:
Die Werwölfe von Düsterwald.
Das gab's zum Essen: Spaghetti Bolognese mit Gurken- und Tomatensalat, Vla mit Schokostreusel
Köche: Nhan, Elisa, Sascha, Norwin
Donnerstag, 25.10.2007
Route: Schleuse Nordsee-Ijsselmeer – Hoorn
Windstärke: 4
Wetter: bewölkt, windig, starker Wellengang
Höchstgeschwindigkeit: 7 Knoten
Ereignisse: Dieser Tag begann recht ruhig, da wir hinter der Schleuse vor Anker lagen, gab es kein Dorf
und keine Stadt, die man hätte besichtigen können, weswegen wir schon um neun Uhr früh während des
Frühstücks losfuhren. Auf der Fahrt nach Hoorn, der Endstation unserer Klassenfahrt, hätte man meinen
können, die See wolle uns noch einmal etwas Aufregung verschaffen, denn der Wellengang war bisher
unerreicht heftig, was auch den Faulpelzen unter Deck zusetzte. In Hoorn angekommen konnten wir erst
einmal bis halb acht die Stadt erkunden. Es gab unter anderem eine riesige Kirche mit einem
Einkaufscenter im Innern. Nach dem Abendessen verzogen sich einige mit der Miriam in die Stadt.
Das gab's zu essen: Tortellini mit Schinken-Sahne-Soße, Bohnensalat, Yoghurt
Köche: Kurosch, Raoul, Cordula, Elisabeth
Freitag, 26.10.2007
Route: Hoorn – Sinzig
7.30 Uhr: Frühstück
8.30 Uhr: Gepäck von Bord bringen, putzen, Deck schrubben, Gepäck zum Bus schleppen
9.30 Uhr: Abfahrt nach Hause mit dem Bus von Jo
15.15 Uhr: Ankunft in Sinzig
Logbuchführer: Alena, Cordula, Matthias, Oliver